Vom 21. April bis 4. Mai 2025 kann jedes DVF-Mitglied aus dem Landesverband NORDMARK zum Portfolio-Wettbewerb „konzeptionelle Fotografie“ ein Portfolio einreichen, bestehend aus 4 bis 6 Papierbilder ausschließlich im Papierformat DIN A4 (29,7 x 21,0 cm) ohne Passepartout und nicht aufgezogen. Die Papierbilder sind an die in der Ausschreibung genannten Adresse zu senden. Fotoclubs senden die Arbeiten bitte geschlossen ein.
zur Teilnahme am NORDMARK-Portfolio-Wettbewerb 2025 ...Wir wünschen euch allen ein wundervolles Osterfest voller Freude, Liebe und glücklicher Momente. Genießt die Zeit mit euren Liebsten und lasst euch von der Magie dieser besonderen Tage verzaubern. Frohe Ostern und schöne Feiertage! Viel Erfolg und gut Licht! Michaela Pecat - AFIAP
Start: Um 11:00 Uhr Treffen auf dem Parkplatz Rosengasse 5, 37115 Duderstadt Treffpunkte im Laufe des Tages: Zum Mittagsessen um 13:00 Uhr: Elaton, Marktstraße 20 Zum Kaffeetrinken um 16:30 Uhr: Café Schauburg, Steintorstraße 68 Der Westerturm wie auch der Rathausturm können bestiegen werden und ermöglichen Fotos von Duderstadt aus der Vogelperspektive. Eintritt jeweils 4,00 Euro (Kombiticket 6,00 Euro) Die Tickets für den Westerturm gibt es direkt im Turm. Die Ticktes für die Erlebnisstation im Rathaus gibt es in der Gästeinformation, Marktstraße 66. (Beide Gebäude haben jeweils noch Ausstellungen zur Stadtgeschichte, die mit dem Ticket ebenfalls besucht werden können.) Öffnungszeiten Westerturm: 11-16 Uhr - Öffnungszeiten Rathausturm: 10-16:30 Uhr. Am Rathaus gibt es außerdem ein Glockenspiel (der „Anreischke“), das zwischen 9:00 und 19:00 Uhr alle zwei Stunden zu sehen ist.
Programm FotoWalk Duderstadt zum PDF-Download ...Am 5. April fand die Jurierung der Papierbilder der Nord-Ostsee Fotomeisterschaft im Haus des Gastes in Bosau statt. Die Mitglieder des Fotokreis Eutin waren mit der Ausrichtung des Wettbewerbs beauftragt und wurden dabei vom Landesvorsitzenden Jobit Stolp sowie der Bezirksleiterin in Schleswig-Holstein, Michaela Pecat, unterstützt.
zur Bilder-Galerie Jurierung der Nord-Ostsee Fotomeisterschaft 2025 ...Das Stadtmuseum Schleswig lädt am 2. Juli zu einer Ausstellung im Stallgebäude des Museums ein. Der Schweizer Fotograf Walter Zürcher zeigt in Kooperation mit dem Fotoclub Schleswig e.V. Bildgeschichten aus dem Tschad. Das afrikanische Land ist eines der ärmsten und gefährlichsten Länder der Welt. 2010 erhielt er eine Einladung der Assemblées Chrétiennes au Tchad (ACT) für einen mehrwöchigen Aufenthalt im Süden des Tschad. Diesen Aufenthalt wollte Zürcher dazu nutzen, seine persönlichen Erfahrungen mit den westlich geprägten Vorstellungen von Afrika zu vergleichen, obschon er bereits in früheren Jahren einige afrikanische Länder besucht hatte.
Lesen Sie weiter...Der Landesverband Nordmark und der Bezirk Bremen/Niedersachsen-West laden am Samstag, den 30. August 2025, zu einer Dampflok-Sonderfahrt ein. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr auf dem Parkplatz an der Verladerampe (Am Bahnhof 1, 27305 Bruchhausen-Vilsen). Um 9:00 Uhr startet die Zugfahrt, die durch etwa sechs Fotostopps unterbrochen wird.
Lesen Sie weiter...Liebe Mitglieder, der geschäftsführende Landesvorstand hat mit sofortiger Wirkung Michaela Pecat – AFIAP, kommissarisch mit der Funktion einer stellv. Landesvorsitzenden beauftragt. Ab sofort nimmt Michaela diese Aufgabe war. Jobit Stolp – AFIAP Landesvorsitzender DVF-NORDMARK
Noch bis zum 13. April 2025 können die Papierbilder ausschließlich im Format DIN A4 (29,7 x 21,0 cm ohne Passepartout und nicht aufgezogen) zum NORDMARK Themenwettbewerb „Leuchttürme“ an die in der Ausschreibung genannten Anschrift geschickt werden. Jeder Teilnehmer kann bis zu 4 Fotos in Farbe oder Schwarz/Weiß einreichen. Im gleichen Zeitraum ist zusätzlich die Anmeldung über das DVF-Upload-Tool erforderlich, dort sind die digitalen Dateien der Papierbilder hochzuladen.
zur Teilnahme am Themenwettbewerb Leuchttürme ...Am Sonntag, den 30.03.2025, haben wir fotobegeisterte Kinder von der Grundschule unseres jüngsten Mitglieds in Schleswig-Holstein zum gemeinsamen Fotografieren in den Botanischen Garten eingeladen. Die erste Frage, die uns von den Kindern gestellt wurde, war: "Warum heißt es eigentlich ein Foto schießen?" Wir haben erklärt, dass der Ausdruck "ein Foto schießen" aus der Zeit stammt, als Kameras noch mechanische Verschlüsse hatten, die ein klickendes Geräusch machten, ähnlich wie ein Schuss. Außerdem erinnert das schnelle Einfangen eines Moments an das schnelle Zielen und Schießen mit einer Waffe. Solche Fragen können nur von Kindern gestellt werden. Wir Erwachsenen machen uns darüber keine Gedanken.
zur Bilder-Galerie Jugend im Botanischen Garten Kiel ...der Jurierungstermin für die NORD-OSTSEE FOTOMEISTERSCHAFT 2025 ist am 05. April 2025.
Lesen Sie weiter...Das Ergebnis des Themenwettbewerbes „Licht und Schatten“ ist jetzt auf der DVF-Bundesseite online. Die Goldmedaille geht in diesem Jahr an Karl-Heinz Häger, fotomat 69 Mönchengladbach-Jüchen, Silbermedaillen gibt es für Michael Schwarzer, Direktmitglied Hessen Rheinland-Pfalz und Peter Ernszt, AKF Kaufbeure, Bronzemedaillen für Joachim Büchler, Direktmitglied Hessen Rheinland Pfalz, Klaus-Peter Selzer, Direktmitglied Saarland und Rolf Endermann, Light Connection.
zur Ergebnisliste und Bilder-Galerie Licht und Schatten ...Vom 16. März bis 6. April 2025 ist die Teilnahme an der 93. Deutschen Fotomeisterschaft (DFM) in Dresden über das neue DVF-Upload-Tool möglich. Jedes DVF-Mitglied kann online max. 6 digitale Arbeiten zu diesem Wettbewerb einreichen. Die nicht öffentliche Jurierung ist voraussichtlich Ende April 2025. Ergebnismitteilung voraussichtlich im Mai 2025.
zur Teilnahme an der Deutschen Fotomeisterschaft 2025 ...Am 8. März fand in der VHS Hannover-Land in Burgwedel die öffentliche Jurierung der Niedersachsen Fotomeisterschaft statt. Die Direktmitglieder Burghard Nitzschmann, Dieter Mendzigall und die Bezirksleitung Niedersachsen-Ost hatten die Jurierung der Papierbilder im Format A3 perfekt organisiert.
zu den Ergebnislisten der Niedersachsen-Fotomeisterschaft 2025 ...Der Film-und Fotoclub FFC Hildesheim wird 75 Jahre alt. Das wollen wir zum Anlass nehmen um an die Wurzeln unserer Entstehung zurück zu kehren und gemeinsam mit Euch… Freunden und Wegbegleitern dieses Jubiläum zu feiern und laden alle Interessierten herzlich zu einer Feierstunde mit einem kleinen Bildvortrag und Vernissage am 25.04.2025 um 15:00 Uhr in die Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim ein. Dazu gibt es reichlich Zeit für Pläuschchen bei einem Kaltgetränk und einem Snack.
Lesen Sie weiter...Am 22. Februar 2025 fand in Rotenburg an der Wümme im Restaurant Oase - Haus am Luhner Forst ¬die öffentliche Jurierung der EWE mit zahlreichen Besuchern statt. Der Vorstand des Fotoclub Creative Rotenburg Wümme e.V. mit Jutta Frenzel, Christiane Rülicke und Ron Künitz hatte als Ausrichter die Jurierung perfekt organisiert.
zu den Ergebnislisten der Elbe-Weser-Ems Fotomeisterschaft 2025 ...Lassen Sie sich in dieser Ausstellung auf eine faszinierende Wattwanderung der anderen Art mitnehmen. Freuen Sie sich zum 40jährigen Jubiläum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf viele bislang unveröffentlichte Fotografien. Ausstellungsort: Nord-Ostsee Sparkasse, Stadtweg 18, 24837 Schleswig Ausstellungsdauer: 10. April – 30. Oktober 2025
Am 22.02.2025 fand in Rotenburg an der Wümme im Restaurant Oase - Haus am Luhner Forst ¬die diesjährige EWE-Jurierung im Beisein zahlreicher Zuschauer statt. Gastgeber waren der Fotoclub Creative Rotenburg e.V. mit dem Vorstand Jutta Frenzel, Christiane Rülicke und Ron Künitz sowie der Landesverband Nordmark mit Michaela Pecat und Jobit Stolp. Die vom Landesverband eingesetzten Jurorinnen, Sabine Nehls, Monika Rauer und Wiebke Strebel haben die 417 digital eingereichten Bilder unter die Lupe genommen.
zur Bilder-Galerie Jurierung Elbe-Weser-Ems Fotomeisterschaft 2025Vom 10. Februar bis 23. Februar2025, ist die Teilnahme an der NOFO 2025 möglich. Der Wettbewerb ist für Papierbilder im Außenformet 40 x 50 cm (mit oder ohne Passepartout) ausgeschrieben und wird vom Fotokreis Eutin ausgerichtet. An diesem Wettbewerb können alle DVF-Mitglieder aus dem Bezirk Schleswig-Holstein und Gäste und Gast-Fotoclubs aus diesem Bezirk teilnehmen die nicht Mitglied im DVF sind.
Lesen Sie weiter...Liebe DVF-NORDMARK-Mitglieder, vom 31.10.2025 bis zum 02.11.2025 treffen wir uns wieder zu unserem Herbstseminar in Fallingbostel. Ein umfangreiches Seminarwochenende erwartet uns. Marcus Ricker wird uns die Tablet Top – Fotografie / Kreative Bildgestaltung näherbringen. Neben den praktischen Übungen am Set werden wir auch mit den gemachten Bildern den gesamten Workflow mit Photoshop durcharbeiten.
zur Einladung Seminar Wochenende Fallingbostel ...Liebe Fotofreundin, lieber Fotofreund, nachdem im November 2024 das Thema "Drucken der eigenen Fotografien" in 2 Workshop-Terminen bei Marc Hesse intensiv behandelt wurde, geht es in dem neuen Angebot auch um die Präsentation von Fotografien. Diesmal aber in Form von Bildbänden.
zur Einladung Online Seminar Thema Bildband-Gestaltung ...Vom 27. Januar bis 9. Februar 2025 ist die Teilnahme an der NIFO 2025 möglich. Der Wettbewerb ist für Papierbilder im Format A3 (42,0 x 29,7 cm) ohne Passepartout und nicht aufgezogen ausgeschrieben und wird vom Direktmitglied Burghard Nitzschmann ausgerichtet. An diesem Wettbewerb können alle DVF-Mitglieder aus dem Bezirk Niedersachsen-Ost und Gäste und Gast-Fotoclubs aus diesem Bezirk teilnehmen die nicht Mitglied im DVF sind.
zur Teilnahme an der Niedersachsen-Fotomeisterschaft 2025 ...Plädoyer für das gedruckte Bild - Minütlich entstehen weltweit Millionen digitaler Bilder, und das Beste, was dem Fotografen geschehen kann, ist, dass das Bild unter tausenden anderen zum „Thumbstopper“ bei Facebook oder Instagram wird. Für einen kurzen Augenblick hält der scrollende Daumen inne, damit das Auge die Gelegenheit bekommt, das einzelne Bild wahrzunehmen. Ausweg aus dieser Sackgasse: selbst drucken. Wer die Bilder selbst druckt, beschäftigt sich viel intensiver mit seinen Bildern und wird Dinge entdecken, die er am Bildschirm gar nicht wahrgenommen hätte. Selbst die Einschätzung, welches Bild nun das Beste aus einem Fotoausflug, einem Shooting etc. geworden ist, ändert sich oftmals ganz erheblich, wenn die Prints vor einem liegen. Und wie schön ist es die eigenen Werke auf bestem Papier gedruckt, in einer Ausstellung, hängen zu sehen. Noch schöner: von Anfang bis Ende alles aus einer Hand, den gesamten Workflow selbst bestimmen.
Lesen Sie weiter...Liebe Fotofreunde, im Rahmen der Ausstellungseröffnung/ EWE-Preisverleihung am 27.04.2025 (ab 13:00 Uhr) bieten wir vor der Preisverleihung einen Fotowalk mit Besichtigung der auf dem Sport- Flugplatz stehenden TRANSALL in Rotenburg/ Wümme an. Je nach Wetterlage ist auch eine kleine Führung am Sport-Flugplatz geplant.
Lesen Sie weiter...Die Fotografische Gesellschaft zu Lehrte e.V. im DVF trauert um Peter Gonczarenko der am 13. Januar 2025 nach schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Er war lange Jahre Mitglied in der Fotografischen Gesellschaft zu Lehrte e.V. In den letzten Jahren war Peter unser erfolgreichster Fotograf bei DVF-Wettbewerben, u. a. war er Sieger der Nordmark Landesfotoschau 2024 in Bremen und in den Jahren 2016 und 2018 gewann er die Niedersachsen-Fotomeisterschaft.
Lesen Sie weiter...Vom 13. Januar bis 26. Januar 2025, können die digitalen Dateien für die EWE 2025 über das neue DVF-Upload-Portal hochgeladen werden. An diesem Wettbewerb können DVF-Mitglieder aus dem Bezirk Bremen / Niedersachsen-West sowie Gäste und Gast-Fotoclubs aus diesem Bezirk teilnehmen. Der Link zum Upload steht hier unten.
zur Teilnahme an der Elbe-Weser-Ems-Fotomeisterschaft 2025 ...Quasi als Nebenprodukt ihrer erfolgreichen Ausstellung „Magie der Leuchttürme“ aus dem September letzten Jahres haben die beiden DVF-Fotografen Lars Bergmann und Andreas Klesse zusammen mit der gemeinsamen Fotofreundin Dorothe Menzel am 27.02.2025 die Gelegenheit mit ihren Bildern im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung im Oldenburger Schlosssaal aufzutreten.
Lesen Sie weiter...Bis zum 28. Januar 2025 ist die Teilnahme am Bundesthemenwettbewerb „Licht und Schatten“ möglich. Jeder Teilnehmer kann online max. 4 Arbeiten zu diesem Wettbewerb einreichen. Bitte unbedingt die neuen Teilnahmebedingungen in der Ausschreibung unter Punkt 7 beachten. Jurierung ist voraussichtlich im Februar 2025. Das Ergebnis wird später bekannt gegeben. Die Ausstellung der erfolgreichen Arbeiten ist im Kunstzentrum Bosener Mühle ab 26. Mai 2024 zu sehen.
zum Themenwettbewerb Licht und Schatten ...Pia ist Biologin und Fotografin, Mitglied DGPh, Mitglied im Collectif Photon in Nizza, Sekretärin des Antibes Photo Club, Jurorin des französischen Fotografie-Verbandes und fotografiert seit Ihrem 8. Lebensjahr. Pia hat diverse Bücher zum Thema verfasst und können im dPunkt-Verlag bezogen werden.
EINLADUNG Semianar Streetfotografie mit Pia Parolin - PDF-Download ...Der erste Wettbewerb der NORDMARK im Jahr 2025 ist die Elbe-Weser-Ems-Fotomeisterschaft 2025, Bezirksfotoschau Rotenburg-Wümme. Der Wettbewerb ist für digitale Dateien ausgeschrieben und wird vom Fotoclub Creative Rotenburg-Wümme e.V. ausgerichtet. An diesem Wettbewerb können alle DVF-Mitglieder aus dem Bezirk Bremen/Niedersachsen-West sowie Gäste und Gast-Fotoclubs aus diesem Bezirk teilnehmen die nicht Mitglied im DVF sind.
zur Ausschreibung der Elbe-Weser-Ems Fotomeisterschaft 2025 ...Vor dem Hintergrund des unerwartet großen Erfolgs der 1. Jeveraner Fotobörse im Februar 2024 hat das Fotoforum Jever sich dazu entschieden, auch 2025 wieder eine Fotobörse im Theaterraum des historischen Lokschuppens in Jever durchzuführen. Sie findet am 08.03.2025 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
Lesen Sie weiter...Liebe Mitglieder unserer DVF- NORDMARK-Community, wieder ist die Zeit wie im Fluge vergangen, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und das Jahr 2025 wirft seine Schatten voraus. Wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr zurück, welches uns sowohl persönlich als auch fotografisch geprägt hat.
Lesen Sie weiter...Liebe Fotofreundinnen, liebe Fotofreunde, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und das Jahr 2025 schaut bereits um die Ecke. In dem beigefügten 3. Rundbrief mit Informationen aus dem Bezirk Niedersachsen-Ost können wir ein wenig zurück schauen und auch schon einen Blick in das Foto-Jahr 2025 werfen. Der Vorstand wünscht allen ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025 Bezirksleiter Werner Fritz
zum DVF-Rundbrief 3-2024 des Bezirks Nds.-Ost - PDF-DownloadDie Ausschreibung für die Nord-Ostsee - Fotomeisterschaft 2025, Bezirksfotoschau Eutin ist jetzt online. Der Wettbewerb ist für Papierbilder im Außenformet 40 x 50 cm (mit oder ohne Passepartout) ausgeschrieben und wird vom Fotokreis Eutin ausgerichtet. An diesem Wettbewerb können auch Gäste und Gast-Fotoclubs aus dem Bezirk Schleswig-Holstein teilnehmen die nicht Mitglied im DVF sind. Bitte unbedingt die Ausschreibung beachten.
zur Ausschreibung der Nord-Ostsee-Fotomeisterschaft 2025 - PDF-Download ...Liebe Mitglieder, ich kann Euch die erfreuliche Mitteilung machen, dass Dr. Martin Stock sich erneut für ein Seminarwochenende für uns zur Verfügung gestellt hat. Das Seminar geht dieses Mal vom Freitag 23. Mai bis zum Montag 26. Mai 2025, alle Einzelheiten entnehmt bitte der beigefügten Einladung. Für Eure weitere Planung: Ein weiteres Street-Seminar wird mit Dr. Pia Parolin in Kiel vom 19.09.-21.09.2025 stattfinden, die Einladung hierzu erfolgt demnächst und auch unser Herbstseminar in Fallingbostel findet vom 31.10.-02.11.25 statt. Ich hoffe unsere Angebote finden reges Interesse, ich Wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit. Liebe Grüße ALLZEIT GUT LICHT Jobit Stolp - AFIAP Landesvorsitzender
zur Einladung Seminar Wattenmeer in Tönning mit Martin Stock ...Jährlich treten Fotoclubs, die sich vor über 40 Jahren zum Fotoring 80 zusammengeschlossen haben, zu einem Wettbewerb gegeneinander an. Dazu gehören die Photographische Gesellschaft Lübeck, das Fotoforum Lübeck, der Fotoclub Kiel, die Kieler Pixelschubser, der Fotoclub Schleswig und der fotokreis eutin. Als Veranstalter für 2024 durfte der fotokreis eutin das Sonderthema bestimmen. Hier entschied man sich für das Thema „Langzeitbelichtung“.
Lesen Sie weiter...Am 1. Dezember 2024 trafen sich auf Einladung der Bezirksleitung und des Fotoclubs Göttingen 11 Fotografinnen und Fotografen aus Göttingen, Barsinghausen und Lehrte zum Foto-Rundgang durch die dritte der fünf Fachwerk-5Eck-Städte.
zur Bilder-Galerie Fotowalk in Northeim ...Liebe Fotofreundin, lieber Fotofreund, der Sonderwettbewerb zur künstlerisch-konzeptuellen Schwarzweißfotografie, den das Fotomagazin SCHWARZWEISS in Kooperation mit dem Landesverband Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern im DVF (Deutscher Verband für Fotografie e.V.) veranstaltet, geht in die zweite Runde.
Link zum Sonderwettbewerb Energie der Webseite des DVF-LV1 ...Moin liebe Mitglieder, es freut mich, Euch mitteilen zu können, dass es zum Jahresende noch eine schöne Nikolaus-Aktion mit der Fa Rauch in Kooperation mit dem Partner Hahnemühle durchführen können. Die Nikolaus-Aktion gilt für alle Hahnemühle Digital FineArt Artikel aus dem Sortiment der Fa. Rauch (ausgenommen sind Alben, Alben-Füllungen, Zubehör, sowie hinterlegte Sonderpreise). Da wir von einem erhöhten Auftragseingang ausgehen, müssen evtl. Lieferzeiten einkalkuliert werden. Die genauen Liefertermine erhaltet Ihr dann mit der jeweiligen Auftragsbestätigung. Nachstehend die Aktions-Infos.
Link zur Hahnemühle-Preisliste der Fa. Rauch - PDF-Download ...Treffpunkt und Start: 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Zwinger (Einfahrt von Obere Straße) Mittagessen um 12:30 Uhr im Café Ahrens (deutsche Küche, Tisch reserviert) Am Münster 8, gegenüber vom Münsterplatz Geöffnet 10:00 - 17:00 Uhr Kaffeetrinken um 16:00 Uhr, ebenfalls im Café Ahrens (ohne Reservierung) oder Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz
Übersicht Northeimer Slkulpturenpfad - PDF-Download ...In diesem Jahr möchten wir in Kooperation mit dem Bezirk Niedersachsen-Ost den Weihnachtsmarkt in Nienburg an der Weser besuchen. Inmitten der historischen Innenstadt mit seinen zahlreichen Fachwerkgebäuden und der St. Martin-Kirche gilt es wieder zahlreiche spannende Fotomotive zu entdecken.
Lesen Sie weiter...„Bitte winkel Dein rechts Bein an.“ „Kannst Du bitte die Schulter noch etwas reindrehen.“ „Wie war das nochmal mit der Blende und der Belichtungszeit?“ So oder ähnlich klang es am Workshop-Wochenende vom 8. bis 10.11.2024 durch die Jugendherberge Bad Fallingbostel.
Lesen Sie weiter...Die Ausschreibung für die Niedersachsen-Fotomeisterschaft 2025 ist jetzt online. Der Wettbewerb ist für Papierbilder im Format A3 (42,0 x 29,7 cm ohne Passepartout und nicht aufgezogen) ausgeschrieben und wird vom Direktmitglied Burghard Nitzschmann ausgerichtet. An diesem Wettbewerb können auch Gäste und Gast-Fotoclubs aus dem Bezirk Niedersachsen-Ost teilnehmen die nicht Mitglied im DVF sind. Bitte unbedingt die Ausschreibung beachten.
zur Ausschreibung der Niedersachsen-Fotomeisterschaft 2025 ...Die Fotogruppe Barsinghausen besteht nun schon seit 50 Jahren. Das haben wir zum Anlass genommen eine große Fotoausstellung auszurichten, die in den Schaufenstern und im Tourismusbüro in der Fußgängerzone von Barsinghausen zu sehen ist. Eine Auswahl von 60 Fotos sind nun für 4 Wochen dort zu betrachten. Die Eröffnung der Ausstellung fand am 16.10.2024 im Tourismusbüro der Stadt Barsinghausen statt.
zur Bilder-Galerie Ausstellung Fotogruppe Barsinghausen ...Der Fotowalk Ziegelei Twistringen kann rückblickend als kleine Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Schon der erste angesetzte Termin war innerhalb von 2 Tagen ausgebucht und auch der daraufhin angesetzte Folgetermin war im gleichen Zeitraum besetzt. Und dann vor Ort konnten wir an beiden Tagen bestes Spätsommerwetter mit milden Temperaturen und viel Sonne genießen.
zur Bilder-Galerie Fotowalk Alte Ziegelei Twistringen ...Die Ausschreibung für die Elbe-Weser-Ems-Fotomeisterschaft 2025, Bezirksfotoschau Rotenburg-Wümme ist jetzt online. Ausrichter ist der Fotoclub Creative Rotenburg-Wümme e.V. Der Wettbewerb ist für digitale Dateien ausgeschrieben. An diesem Wettbewerb können auch Gäste und Gast-Fotoclubs aus dem Bezirk Bremen - Niedersachsen-West teilnehmen die nicht Mitglied im DVF sind.
zur Ausschreibung der Elbe-Weser-Ems Fotomeisterschaft 2025 ...Liebe Mitglieder, es gibt eine neue Rabattaktion auf Papiere der Fa. Hahnemühle In Zusammenarbeit mit unserem Partner der Fa. Rauch GmbH gibt es wieder für Hahnemühlepapiere eine Rabattaktion.
Preisliste Hahnemühle PDF-DownloadAm vergangenen Sonntag fand in Kiel eine inspirierende Veranstaltung zur konzeptionellen Fotografie statt, die von den KIELER PIXELSCHUBSER im DVF organisiert wurde. Der renommierte Fotograf Manfred Kriegelstein DGpH, MFIAP, EMDVF-gold war erneut im Bürgerhaus Kiel-Mettenhof, um eine Bildbesprechung durchzuführen und den Teilnehmern anhand mitgebrachter Bilder die Feinheiten der konzeptionellen Fotografie näherzubringen.
zur Bilder-Galerie Konzeptionelle Fotografie mit Manfred KriegelsteinEs ist uns gelungen noch einen zweiten Termin zu bekommen. Am 26. Oktober 2024, in der Zeit von 09:00 -17:00 Uhr haben interessierte Fotografinnen und Fotografen des DVF Landesverbandes Nordmark wieder die Gelegenheit im Kulturlokschuppen Neumünster zu fotografieren.
Lesen Sie weiter...Für die Zeit vom 27. – 30.09.2024 hatten Michaela Pecat und Jobit Stolp wieder ein herausragendes Fotoseminar organisiert. Diesmal auf der Nordseeinsel Amrum und sie hatten dafür erneut einen der besten Kenner des Weltnaturerbes Wattenmeer als Referenten gewinnen können, den Biologen und Fotografen Dr. Martin Stock.
zur Bilder-Galerie Seminar Amrum mit Dr. Martin Stock ...Die KIELER PIXELSCHUBSER im DVF laden alle DVF-NORDMARK-Mitglieder zum 06.10.2024, 11:00 Uhr in das Bürgerhaus Kiel-Mettenhof, Vasaastr. 43 a, 24109 Kiel (großer Saal) ein. Erneut stellt sich Manfred Kriegelstein mit seinem umfangreichen Wissen wieder zur Verfügung.
Lesen Sie weiter...Auf Einladung der Fotogruppe Barsinghausen, als Ausrichterin der Niedersachsen Fotomeisterschaft 2024, kamen am 22. September 2024 mehr als 30 DVF Fotografinnen und Fotografen sowie einige interessierte Gäste im Wisentgehege in Springe zusammen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Werner Fritz (Sprecher der Fotogruppe Barsinghausen und Bezirksvorsitzender) und Dr. Timo Freudenberger (stv. Bezirksvorsitzender) die Anwesenden und informierten über den Ablauf der Veranstaltung und des Tagesprogramms. Im Anschluss richtete Jobit Stolp, 1. Vorsitzender des DVF Landesverbandes Nordmark, ein Grußwort an die Runde.
zur Bilder-Galerie Preisverleihung der Niedersachsen-FotomeisterschaftDas erste Seminarwochenende 2025 steht! Zur allerbesten Heideblütezeit lade ich Euch in die idyllische Natur rund um das Hotel Hof Sudermühlen, inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide ein.
Einladung zum Wochenendseminar in die Lüneburger Heide ...Liebe Fotofreundinnen, liebe Fotofreunde, anbei als Anhang im PDF-Format der 2. Rundbrief mit Informationen im Bezirk Niedersachsen-Ost einschließlich der Einladung zur NiFo 2024 und deren Ablauf im Wisentgehe Springe.
zum Rundbrief Bezirk Niedersachsen-Ost - PDF-Download ...Die diesjährige Bezirkskonferenz mit Fotoschau in Schmalfeld war erneut ein voller Erfolg und ein Highlight für alle Mitglieder. Jedes Jahr freuen sich die Teilnehmer darauf, sich vor Ort zu treffen, um sich auszutauschen und neue Inspirationen zu sammeln.
zur Bilder-Galerie Preisverleihung der Nord-Ostsee-Fotomeisterschaft 2024 ...Am Sonntagvormittag, 8. September 2024 vor der Eröffnung der Landesfotoschau kamen 20 DVF-Mitglieder vor dem Weserstadion zusammen um an einer Stadionführung teilzunehmen. Die Teilnehmer wurden vom fachkundigen Stadionpersonal in zwei Gruppen zur Führung durch die Katakomben des Weserstadions eingeteilt.
zur Bilder-Galerie vom Fotowalk im Weserstadion Bremen ...Die 92. NORDMARK-Fotoschau, die am 8. September 2024 in Bremen stattfand, war ein voller Erfolg. Es wurden alle drei Landeswettbewerbe geehrt und zahlreiche Auszeichnungen für herausragende fotografische Leistungen sowie langjährige Mitgliedschaften vergeben. Die Clubleiterin des Camera-Club-Bremen begrüßte in den Räumen der VHS Bremen zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter den Landesvorsitzenden und die Landesvorstandsmitglieder. Die Veranstaltung wurde musikalisch von einem Akkordeon/Geige-Duo begleitet.
zur Bilder-Galerie Preisverleihung der Landesfotoschau Bremen 2024 ...Treueehrungen - Auf der Landesvorstandssitzung am 07.09.2024 in Bremen wurden einige wichtige Änderungen für die zu erfolgenden Treueehrungen vorgenommen. Ab sofort werden alle Treuehrungen nur noch auf Antrag der Clubs bzw. bei den Direktmitgliedern durch diese selbst vorgenommen. Der Vorstand war einstimmig der Meinung, dass derartige Ehrungen offensichtlich nicht mehr gewünscht und zeitgemäß sind. Die Ehrung soll nach Möglichkeit auf den Bezirkstagen bei persönlicher Anwesenheit durchgeführt werden.
Lesen Sie weiter...Alle Bilder (Annahmen, Urkunden, Medaillen) der NORDMARK-Landesfotoschau, NORDMRK-Portfolio Wettbewerb, Nordmark Themenwettbewerb "Gegensätze" und dem NORDMARK Kalender "Fenster und Türen" sind jetzt in den jeweiligen Galerien eingestellt.
Lesen Sie weiter..."Hummel, Hummel - Mors, Mors!" Am Samstag, den 31.08.2024 ging es für eine Anzahl von engagierten Hobbyfotografen des Bezirks Niedersachsen Ost einschließlich zweier Direktmitglieder nach Hamburg, um Fotos insbesondere in der Hafencity, der Speicherstadt und auf den Landungsbrücken zu machen.
zur Bilder-Galerie Fotowalk in Hamburg ...Am Wochenende 23.08.2024-25.08.2024 fand ein Naturfotografie-Workshop an einem diesmal neuen Standort statt. Die niedersächsische katholische Akademie in Stapelfeld, ein Areal mit großem Parkplatz, neu renovierten Zimmern und mit neuer Technik ausgestatteten Seminarräumen war während dieser Zeit unser Gastgeber.
zur Bilder-Galerie vom Naturfotoworkshop mit Tabea Vahlenkamp ...Hiermit laden wir die DVF-Mitglieder des NORDMARK-Bezirks Schleswig-Holstein zur Bezirkskonferenz mit Bezirksfotoschau am 14. September 2024 ab 10:30 Uhr nach Schmalfeld, Hirten-Deel Schmalfeld, Am Sportplatz 2, 24640 Schmalfeld, ein. Alles weitere in der Tagesordnung hier zum PDF-Download. Michaela Pecat – Bezirksleitung SH
zur Einladung mit Tagesordnung NOFO 2024 - PDF-Download ...Der Sieger des Bundes-Portfolio-Wettbewerbes 2024 ist das NORDMARK-Direktmitglied Joachim Kappert, er erreichte mit seine Serie „Rechtecke und Quadrate“ den 1. Platz und gewann die Goldmedaille. Den 2. Platz belegt Richard Rduch (Lichtmaler Niederrhein) er gewann die Silbermedaille. Den 3. Platz belegen gemeinsam Heinz Jörres (Fotografische Gesellschaft Düren) und Klaus-Peter Selzer (Direktmitglied Saarland) sie gewannen jeweils eine Bronzemedaille. Das Gesamtergebnis gibt es auf der DVF-Bundesseite. Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmern.
zum Gesamtergebnis DVF-Portfolio-Wettbewerb 2024 ...Die IRIS-Medaille in Gold wird an Detlef Tannert von der Fotogruppe Creativ Bremerhaven vergeben, er hat die erforderlichen 120 IRIS-Punkte erreicht. Die IRIS-Medaille in Silber wird an Ingo Lau vom Fotoclub Schleswig e.V. und an Hans-Werner Griepentrog von der Fotografischen Gesellschaft zu Lehrte e.V. vergeben, sie erreichten jeweils die erforderlichen 100 IRIS-Punkte.
zur Gesamtliste IRIS-Punkte DVF-NORDMARK ...Nach einem gecancelten Termin des Reiseunternehmens Jürgens konnte nun am 03.08.2024 eine 18 köpfige reiselustige Fotografengruppe (leider 3 kurzfristige Absagen) des Bezirks Niedersachsen Ost einschließlich 3 Direktmitgliedern den Weg in das junge, dynamische und überschäumend pulsierende Amsterdam mit seinem malerisch anmutenden Stadtbild, einer Vielzahl wunderschöner Grachten, schmucken Häuserfassaden und tausenden von Fahrrädern finden.
zur Bilder-Galerie Busreise nach Amsterdam ...Das DVF-Direktmitglied Andreas Harms hat den mit 500 Euro dotierten Fotowettbewerb zum Thema „Dein Norderstedt" gewonnen. Sein Siegerfoto zeigt die mit zahlreichen „Liebesschlössern" versehene Stadtparkbrücke an einem nebligen Sommermorgen. Alle Top 50 von der Jury nominierten Gewinnerfotos werden im Showroom des Norderstedter Herold Centers Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr ausgestellt. Die Vernissage der Ausstellung findet am 6. September 2024 um 17:00 Uhr direkt im Ausstellungsraum statt.
Lesen Sie weiter...Liebe Mitglieder, noch könnt Ihr Euch zu dieser äußerst interessanten und erlebnisreichen Exkursion anmelden. Einige Zugtickets könnt ihr noch bestellen, Plätze sind noch vorhanden! Einen ganzen Tag werden wir mit der Sonderfahrt verbringen. Wir haben einen reservierten Sonderzug von Bruchhausen nach Asendorf und zurück zu unserer Verfügung, Es werden 10 Stopps zum Fotografieren gemacht. Nach einer Mittagspause und Rückkehr in Bruchhausen haben wir genügend Zeit individuell zu fotografieren.
Lesen Sie weiter...Die Bezirksleitung Niedersachsen-Ost und der Fotoclub Göttingen e.V. hatten am 28. Juli 2024 ins südliche Niedersachsen zum Fotowalk in die Fachwerkstadt Hann. Münden eingeladen. Am Treffpunkt dem Weserstein, wo Fulda sich und Weser küssen… hatten sich 14 DVF-Teilnehmer bei bestem Sommerwetter eingefunden.
zur Bilder-Galerie vom Fotowalk in Hann. Münden ...Am vergangenen Wochenende fand in der idyllisch gelegenen Jugendherberge an der Nordseeküste ein spannender Fotografie-Workshop statt. Organisiert vom DVF-NORDMARK Landesvorsitzenden – Jobit Stolp mit Dr. Martin Stock, bot das Wochenende eine Vielzahl an Aktivitäten für die Mitglieder vom DVF-NORDMARK, die sich auf eine abwechslungsreiche Reise in die Welt der Fotografie im Wattenmeer begaben.
zur Bilder-Galerie Wattenmeer-Seminar mit Dr. Martin Stock in TönningZum 54.mal findet vom 08.11.2024 bis zum 10.11.2024 in der Jugendherberge Fallingbostel unser Herbstseminar statt. Schwerpunktthema Portraitfotografie Wann: Beginn 08.11.2024 um 16:30 - Ende 10.11.2024 ca. 14:00 Wo: DJH Fallingbostel, Liethweg 1, 29683 Bad Fallingbostel Die Zimmerschlüssel werden am Freitag, 08.11.24 ab 16:30 verteilt, es stehen überwiegend Einzelzimmer zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung zwingend vermerken bevorzugt EZ aber DZ möglich. Beginn der Veranstaltung mit dem gemeinsamen Abendessen 18:00
Lesen Sie weiter...Im Rahmen des Fotoprojekts „Fachwerk5Eck in Südniedersachsen“ des Bezirks Niedersachsen-Ost des DVF. Hann. Münden liegt an den drei Flüssen Fulda, Werra und Weser. Die Wasserwege dienten in früheren Zeiten der Frachtschifffahrt. Das Stapelrecht der Stadt (Waren, auch wenn sie für andere Zielorte bestimmt waren, mussten hier eine Zeitlang zum Verkauf angeboten werden), verhalf ihr zu erheblichem Reichtum. Die Schiffe landeten an den sog. Schlagden. In Münden können wir je nach Flusslage die Wanfrieder Schlagd, Bremer Schlagd und Kasseler Schlagd erkunden. Speichergebäude („Packhof“) und Zwerchhäuser – als Lagerfläche genutzte Aufbauten im Dachbereich – geben Zeugnisse des regen Handelns und des „Stapelns“. Die ehem. Hansestadt war massiv durch Mauer und zahlreiche Türme befestigt, heute existieren noch 12 Türme und Reste der Stadtmauer (z.T. integriert in Fachwerkbauten).
Lesen Sie weiter...Michaela Pecat hat das Layout des NORDMARK-Kalenders 2025 „Fenster und Türen“ in Schwarz/Weiß fertiggestellt und er wird jetzt in den Druck gegeben. Der Kalender besteht aus den 13 Urkunden-Bildern (12 Monatsbilder und ein Cover-Bild). Er wird im Format DIN A3 Quer erstellt und kann zum Preis von 5,00 Euro pro Kalender zzgl. Porto beim 1. Landesv-orsitzenden Jobit Stolp bestellt werden. 1.vorsitzender@dvf-nordmark.de
zum Kallender 2025 Fenster und Türen in Schwarz-Weiß ...Am Samstag, 6. Juli 2024 begrüßte der DVF-NORDMARK-Landesvorsitzende, Jobit Stolp die Juroren, Barbara Schmidt EKDVF, EFIAP/d, Ingrid Kronthaler KDVF, EFIAP, Dagmar Petersohn EFIAP/d1, und Rita Boden DVF zur öffentlichen online Jurierung über Microsogt Teams des NORDMARK Kalenderwettbewerbes „Fenster und Türen“, hier konnten auch wieder Gäste als Beobachter teilnehmen. Mit dem Abschluss der Jurierung ist somit das Wettbewerbsjahr 2024 für den DVF-Landesverband NORDMARK beendet.
zum Ergebnis NORDMARK-Fotomeister 2024 ...Am 13. September 2024 feiert der Fotoclub Göttingen e.V. sein 75-jähriges Bestehen und veranstaltet zu diesem Anlass unter dem Motto „Vereinte Vielfalt“ eine große Jubiläumsausstellung, zu sehen vom 12. September 2024 bis 31. Januar 2025 in der VHS in Göttingen. Damit kehrt der Club zugleich an seinen Ursprungsort zurück, denn die Idee zur Vereinsgründung 1949 entstand im Rahmen eines Fotokurses der VHS. Seit 1952 ist der Club außerdem Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie e.V.
Lesen Sie weiter...Am frühen Nachmittag des 21.06.2024 trafen sich Direkt- und Clubmitglieder aus dem Bezirk Schleswig-Holstein auf Deutschlands einziger Hochseeinsel zu einem erlebnisreichen Wochenende. Den Auftakt machten wir mit einer Bunkerbesichtigung, viele Fotos wurden gemacht und vieles haben wir durch unseren Guide über die Insel erfahren. Leider viel das geplante Abendprogramm aufgrund des Starkregens wortwörtlich ins Wasser.
zur Bilder-Galerie Fotowalk auf Helgoland ...Am Samstag, 6. Juli 2024 fand die öffentliche online Jurierung über Microsogt Teams des NORDMARK Kalenderwettbewerbes „Fenster und Türen“ statt, hier konnten auch wieder Gäste als Beobachter teilnehmen. Zu dem Wettbewerb hatten 106 Teilnehmer insgesamt 309 Arbeiten in Schwarz/Weiß eingereicht. Leider mussten wieder einige Werke disqualifiziert werden, da sie nicht den Wettbewerbsbedingungen entsprachen, z.B. wurden zu dem Schwarz/Weiß-Wettbewerb Farbbilder eingereicht, Fotos im Hochformat, wo ausschließlich das Querformat im Seitenverhältnis von 3:2 gefordert war und im falschen Seitenverhältnis von 16:9.
zu den Ergebnis-Listen des Kalenderwettbewerbes Fenster und Türen ...Unter diesem Motto stellt die Fotogruppe Barsinghausen (Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie e.V.) in Kooperation mit Unternehmen der Stadt Barsinghausen vom 26.6.-28.7.2024 in der Fußgängerzone 42 großformatige Fotos aus der Saison 2024 der Deister-Freilicht-Bühne aus.
Lesen Sie weiter...Fotoprojekt Fachwerkfünfeck Die 1183 erstmals urkundlich erwähnte Stadt „Gemunden“ zählt, so Alexander von Humboldt, zu den sieben schönstgelegenen Städten der Welt. Fast jeder kennt den Spruch vom Weserstein „Wo Werra sich und Fulda küssen….“.
Lesen Sie weiter...In Glückstadt findet alljährlich die Matjeswoche statt und so auch im Juni 2024. Erstmalig hatte der Fotoclub der VHS Glückstadt die Möglichkeit und das notwendige Equipment, im Glücksknoten, einem historischen Gebäude im Ortskern Glückstadts, eine Fotoausstellung zu organisieren.
Lesen Sie weiter...Am Sonntag, 16. Juli 2024 fand auf Einladung der Bezirksleitung Niedersachsen Ost, der Fotografischen Gesellschaft zu Lehrte e.V. und des Beauftragten Direktmitglieder ein Fotowalk im o.a. Museum bei Sehnde bei strahlendem Wetter statt.
zur Bilder-Galerie vom Fotowalk ins Hannoversche Straßenbahnmuseum ...Die Gesamtwertung des DVF-Printcups gewinnt Wolfgang Heinrigs vom Fotoclub Erding. Den 2. Platz erreichte Gottfried Kalmbach Direktmitglied BW und den 3. Platz belegt Helmut Paul Direktmitglied Bayern. Erfolgreichster Teilnehmer aus dem Landesverband NORDMARK in der Gesamtwertung ist Dieter Mendzigall NORDMARK Direktmitgied auf dem 5. Platz mit 72 Punkten, den 10. Platz erreichte Thomas Hartstang Fotoclub Schleswig e.V. mit 67 Punkten und den 23. Platz belegt Walter Zürcher ebenfalls vom Fotoclub Schleswig e.V. mit 49 Punkten.
zum Gesamtergebnsi des 2. DVF-Printcups 2024 ...Für das Wochenende 07.09./08.09.2024 lade ich Euch ganz herzlich nach Bremen ein. Rund um unseren Landeskongress mit einer AV-Show aller Annahmen und Siegerehrungen der drei Landeswettbewerbe finden zwei weitere Highlights statt.
Lesen Sie weiter...Liebe Mitglieder, ein weiteres Seminar ist nunmehr im Angebot, ich hoffe es entspricht Euren Vorstellungen und findet starkes Interesse. Mit Tabea Vahlenkamp steht eine ausgezeichnete Naturfotografin für dieses DVF-NORDMARK-Seminar zur Verfügung.
Lesen Sie weiter...Bis zum 16. Juni 2024 ist die Einsendung der digitalen Arbeiten zum NORDMARK-Kalender 2025 über das DVF-Uploadtool möglich. Das Thema lautet: „Fenster & Türen“ in Schwarz-Weiß ohne Tonung, kein Infrarot. Der Wettbewerb ist mit Fokuspunkten ausgestattet.
zur Teilnahme am Kalenderwettbewerb Fenster und Türen in S/WAm vergangenen Sonntag fand im Bezirk Schleswig-Holstein die fotografische Wattexkursion im Westerdeichstrich statt. Trotz des nordischen Wetters mit starkem Wind, niedrigen Temperaturen und leichtem Regen ließen sich die engagierten Fotografen nicht abschrecken und begaben sich unter der fachkundigen Führung von Wattführer Johann-P. Franzen ins Watt.
zur Bilder-Galerie vom Fotowalk ins Wattenmeer 2024 ...Am 1. Juni 2024 kamen in der VHS-Bremen die Juroren, Wolfgang Wiesen DGPh MFIAP, Robert Geipel DGPh, Sabine Nehls EFIAP und Sandra Reiss KDVF, zusammen um die NORDMARK-Landesfotoschau 2024 zu jurieren. Im Rahmen des Juroren-Patenschafts-Programm nahm Joachim Korten im Rahmen seiner Ausbildung zum Juror als Juryassistent, an der Jurierung teil, hat mitdiskutiert und gewertet, aber seine Stimme floss nicht in die Entscheidung der Jury ein. Nähere Informationen zum Patenschafts-Programm finden sich im Kapitel 6 des Juryhandbuchs. Der Camera Club Bremen als Ausrichter des Wettbewerbs hatte die Jurierung in den Räumlichkeiten der VHS Bremen perfekt organisiert.
zu den Ergebnislisten der NORDMARK-Landesfotoschau 2024 ...Einladung des Bezirks Bremen/Niedersachsen-West Die Bezirksleitung des Bezirks Bremen mit Niedersachsen-West lädt zu einem ganz besonderen Fotoausflug ein: Wir besuchen am Samstag, den 31.08.2024 die erste Museumseisenbahn Deutschlands in Bruchhausen-Vilsen und fahren mit einem eigens reservierten Sonderzug bis nach Asendorf und zurück. Die Museumseisenbahn ist eine Kleinbahn mit 1.000mm Spurweite und befindet sich etwa 35 km südlich von Bremen. Bereits seit dem Jahr 1966 wird hier die „gute alte Zeit“ der ländlichen Kleinbahnen wieder mit Dampf- und Dieselbetrieb lebendig. Ehrenamtliche Eisenbahnfreunde unterhalten dabei die 7,8 km lange Strecke und die 18 Lokomotiven und Triebwagen.
Lesen Sie weiter...Am 1. Juni 2024 kamen in der VHS-Bremen die Juroren, Wolfgang Wiesen DGPh MFIAP, Robert Geipel, DGPh, Sabine Nehls EFIAP und Sandra Reiss KDVF, zusammen um den NORDMARK-Themenwettbewerb 2024 „Gegensätze“ zu jurieren. Im Rahmen des Juroren-Patenschafts-Programm nahm Joachim Korten im Rahmen seiner Ausbildung zum Juror als Juryassistent, an der Jurierung teil, hat mitdiskutiert und gewertet, aber seine Stimme floss nicht in die Entscheidung der Jury ein. Nähere Informationen zum Patenschafts-Programm finden sich im Kapitel 6 des Juryhandbuchs. Der Camera Club Bremen hatte die Jurierung in den Räumlichkeiten der VHS Bremen perfekt organisiert.
zum Ergebnis des Themenwettberbes Gegensätze ...Die Bezirksleitung Niedersachsen-Ost und die Fotografische Gesellschaft zu Lehrte e.V. laden ein zum Fotowalk in das Hannoversche Straßenbahnmuseum, 31319 Sehnde-Wehmingen, Am Straßenbahnmuseum 2.
Lesen Sie weiter...Am 1. Juni 2024 kamen in der VHS-Bremen die Juroren, Wolfgang Wiesen DGPh MFIAP, Robert Geipel DGPh, Sabine Nehls EFIAP und Sandra Reiss KDVF, zusammen um den NORDMARK-Portfolio-Wettbewerb „Konzeptionelle Fotografie“ zu jurieren. Im Rahmen des Juroren-Patenschafts-Programm nahm Joachim Korten im Rahmen seiner Ausbildung zum Juror als Juryassistent, an der Jurierung teil, hat mitdiskutiert und gewertet, aber seine Stimme floss nicht in die Entscheidung der Jury ein. Nähere Informationen zum Patenschafts-Programm finden sich im Kapitel 6 des Juryhandbuchs. Der Camera Club Bremen hatte die Jurierung in den Räumlichkeiten der VHS Bremen perfekt organisiert.
zur Bilder-Galerie Jurierung Portfolio Wettbewerb 2024 ...Am 25. Mai 2024 trafen sich 16 DVF-Mitglieder aus fünf Clubs des Bezirks Niedersachsen-Ost sowie zwei Gäste bei bestem Wetter zu einem fotografischen Rundgang im südniedersächsischen Einbeck, zu dem die Bezirksleitung und der Fotoclub Göttingen eingeladen hatten.
zur Bilder-Galerie vom Fotowalk in EinbeckVom 20. Mai bis 9. Juni 2024 ist die Teilnahme an der 92. Deutschen Fotomeisterschaft (DFM) in Hamburg möglich. Jeder Teilnehmer kann online max. 6 digitale Arbeiten zu diesem Wettbewerb einreichen. Der Fotoclub Hamburg ist in diesem Jahr Ausrichter dieses Wettbewerbes. DVF-Verbandstag mit Eröffnung mit Preisverleihung der DFM ist am 12. Oktober 2024 im Auditorium KAHH, Herrengraben 4, 20459 Hamburg. Bitte unbedingt die Teilnahmebedingungen beachten!
zur Deutschen Fotomeisterschaft 2024 ...Am 11. Mai 2024 haben wir uns mit insgesamt 10 Fotofreunden im kleinen Städtchen Jork im Alten Land getroffen. Das Wetter war grandios, das Ambiente stimmig und die Speicherkarten am Abend voll…
zur Bilder-Galerie Fotowalk Jork im Alten Land ...Die Bezirksleitung Niedersachsen-Ost und der Fotoclub Göttingen e.V. laden ein zum Foto-Walk in Einbeck. Die Stadt im Süden Niedersachsens ist ein Highlight für Fachwerk-Fans!
Lesen Sie weiter...In der Runde der Clubleiter haben wir uns nun schon mehrmals getroffen und einige Angebote für euch erarbeitet. Im Vordergrund steht natürlich die Fotografie, aber daneben soll eine Vernetzung und ein Kennenlernen der Aktiven in den Clubs die Treffen auszeichnen. Wir hoffen ein breites Angebot für euch erstellt zu haben und freuen uns auf eure Teilnahme. Rundbrief im PDF-Format zum Download. Werner Fritz - Dr. Timo Freudenberger
Rundbrief aus dem Bezirk Niedersachsen-Ost ...Ablaufplan Freitag, 21.06.24 Besichtigung Bunkerstollen Treffpunkt: Am Falm / Ecke Kirchstrrasse, Oberland 14:30 Uhr Dauer ca. 1,5 Std
Lesen Sie weiter...Nur noch bis zum 5. Mai 2024 ist die Teilnahme an der 92. NORDMARK Landesfotoschau, dem NORDMARK Themenwettbewerb „Gegensätze“ und dem NORDMARK Portfoliowettbewerb möglich.
Lesen Sie weiter...Liebe Mitglieder, eine erfreuliche Mitteilung für alle Selberdrucker. Es gibt wieder einen zusätzlichen Rabatt auf Bestellungen von Papiere der Fa. Hahnemühle bei unserem Partner Rauch GmbH (Photopapiere).
Hahnemühle Papiere Preisliste 2024 - PDF-Download ...Mit einer Fotoausstellung im Freizeitheim Ricklingen feiern die Mitglieder der BSW-Fotogruppe Hannover ihr 70-jähriges Jubiläum. Jedes Mitglied präsentiert dort seine besten Bilder vom 5. Mai 2024 bis zum 20. Juni 2024. Die Vernissage ist am 5. Mai 2024 um 11 Uhr.
Lesen Sie weiter...Am 27.April 2024 trafen sich 4 Mitglieder vom Fotoclub Schleswig mit ca. 21 anderen Fotofreund/Innen des DVF`s Nordmark zum Fotowalk im Kulturlokschuppen Neumünster. Empfangen wurden wir von Theodor Elsässer, der uns schon auf dem Parkplatz begrüßte. Herr Elsässer hat dieses Event in Zusammenarbeit mit dem Verein Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V. (HEL) für Mitglieder des DVF-NORDMARK organisiert.
zur Bilder-Galerie Kulturlokschuppen Neumünster ...