DVF NORDMARK NEWS



  • 12.06.2024 Clubszene , DVF Nordmark

    Gemeinsamen Fotoausflug ins Wattenmeer

    Am vergangenen Sonntag fand im Bezirk Schleswig-Holstein die fotografische Wattexkursion im Westerdeichstrich statt. Trotz des nordischen Wetters mit starkem Wind, niedrigen Temperaturen und leichtem Regen ließen sich die engagierten Fotografen nicht abschrecken und begaben sich unter der fachkundigen Führung von Wattführer Johann-P. Franzen ins Watt.

    Wir erhielten umfassende Informationen über die Entstehung und Bedeutung des Wattenmeers sowie über die "Small Five" des Watts: Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele. Besonders beeindruckend war die Vielfalt des Wattbodens, bestehend aus Misch-, Schlick- und Sandwatt. Die Führung beleuchtete die Entstehung, Veränderung und Wirkung der Priele sowie die Bedeutung des Nationalparks.
    Während der Tour konnten wir faszinierende Motive wie Muscheln, Wattwürmer und die charakteristischen Wattläufe fotografisch festhalten. Diese besonderen Motive boten uns zahlreiche Gelegenheiten für eindrucksvolle Aufnahmen.

    Obwohl das Wetter herausfordernd war, ließ sich niemand davon abhalten, an der Exkursion teilzunehmen. Alle Teilnehmer zeigten sich entschlossen und genossen die außergewöhnliche Atmosphäre des Wattenmeeres. Für zukünftige Ausflüge hoffen wir allerdings auf etwas mildere Temperaturen und weniger Wind. Trotz der widrigen Wetterbedingungen war der Ausflug ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer zeigten sich hart im Nehmen und genossen die außergewöhnliche Atmosphäre des Wattenmeeres. Wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Fotoexkursion ins Watt – gerne wieder, aber dann bitte ohne die extreme Kälte und den starken Wind!

    Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer für ihre Hartnäckigkeit und Begeisterung!

    Michaela Pecat - Bezirksleitung Schleswig-Holstein
    DVF- Landesverband NORDMARK

    zur Bilder-Galerie vom Fotowalk ins Wattenmeer 2024 ...