DVF NORDMARK NEWS



  • 07.06.2024 Clubszene , DVF Nordmark

    Sonderfahrt mit der Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen / Besichtigung Betriebsgelände

    Einladung des Bezirks Bremen/Niedersachsen-West Die Bezirksleitung des Bezirks Bremen mit Niedersachsen-West lädt zu einem ganz besonderen Fotoausflug ein: Wir besuchen am Samstag, den 31.08.2024 die erste Museumseisenbahn Deutschlands in Bruchhausen-Vilsen und fahren mit einem eigens reservierten Sonderzug bis nach Asendorf und zurück. Die Museumseisenbahn ist eine Kleinbahn mit 1.000mm Spurweite und befindet sich etwa 35 km südlich von Bremen. Bereits seit dem Jahr 1966 wird hier die „gute alte Zeit“ der ländlichen Kleinbahnen wieder mit Dampf- und Dieselbetrieb lebendig. Ehrenamtliche Eisenbahnfreunde unterhalten dabei die 7,8 km lange Strecke und die 18 Lokomotiven und Triebwagen.

    Abseits des regulären Betriebstrubels haben wir den T42-Dieseltriebwagen aus dem Jahr 1939 nur für uns Fotofreunde zur Verfügung gestellt bekommen. Die Fahrt beginnt um 9:00 Uhr und endet ca. 13:00 Uhr. Der Triebwagen wird bis zu 10 Stopps zum Fotografieren einlegen, teilweise auf offener Strecke. Anschließend besuchen wir das Café „Tasse und Teller“ unmittelbar am Bahnhof Bruchhausen-Vilsen (in den Teilnahmegebühren inbegriffen). Nach der Stärkung erhalten wir eine Führung über das Betriebsgelände und in der Betriebswerkstatt. Es folgt ein freies Fotografieren auf dem Gelände unter Aufsicht. Bitte beachtet die wichtigen Hinweise im Anschluss. Fotografisch interessant sind auch die an der Betriebswerkstatt vorbeifahrenden dampfbetriebenen Regelzüge.

    Den Tag beschließen wir bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Poggenkrog (auf eigene Rechnung).

    Die Kosten pro Teilnehmer aus dem Landesverbandes NORDMARK betragen 39,50€.
    Teilnehmen können alle Mitglieder aus dem Landesverband NORDMARK (Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein). Nicht-DVF-Mitglieder/Gäste zzgl. 50,00 €
    Mindestteilnehmerzahl: 20
    Maximale Teilnehmerzahl: 30
    Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig und ist auf das Konto DVF-Landesverband NORDMARK, IBAN DE13 2505 0180 0910 4741 68 (Sparkasse Hannover) zu überweisen.

    Hier die wichtigsten Infos:
    -Ankunft: 8:30 Uhr, Parkplatz an der Verladerampe (Am Bahnhof 1, 27305 Bruchhausen-Vilsen)
    -Beginn der Triebwagenfahrt (T42): 9:00 Uhr, evt. wird ein Gepäckwagen angehängt
    -Diverse Fotostopps an Bahnhöfen und auf offener Strecke
    -Kurze Besichtigung des Wismarer Schienenbusses in Asendorf
    -Ankunft in Bruchhausen-Vilsen: Ca. 13:00 Uhr
    -Besuch des Cafés „Tasse und Teller“ um 13:15 Uhr (Am Bahnhof 1, 27305 Bruchhausen-Vilsen)
    -Führung über das Betriebsgelände und durch die Betriebswerkstätten (ca. 1-2h)
    -Freies Fotografieren auf dem Gelände unter Aufsicht

    -Gemeinsames Abendessen im Restaurant Poggenkrog (Bruchhöfener Straße 3, 27305 Bruchhausen-Vilsen)

    Wichtige Hinweise:
    -Es darf während der Fahrt und der Führung fotografiert werden, die Aufnahmen dürfen im Anschluss veröffentlicht werden
    -Aus Sicherheitsgründen dürfen die Betriebswerkstätten nicht ohne Autorisation bzw. Begleitung betreten werden, die aktuelle Gebäudetechnik bzw. -sicherung darf nicht fotografiert werden; dies gilt nicht für die Werkstatttechnik

    -Sofern Personen aus dem Museums- oder Besucherkreis fotografiert werden sollen, muss der jeweilige Fotograf sich eigenständig um die Einwilligung der abgebildeten Person und deren Dokumentation kümmern
    -Die Anweisungen der Begleiter beispielsweise zu sicheren Wegen und Standpunkten müssen befolgt werden
    -Beim Ein- und Aussteigen wird geholfen, es wird jedoch jedwede Haftung ausgeschlossen (insbesondere bei Fotostopps auf offener Strecke!)
    -Es gelten die Beförderungsbedingungen der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen (MBV)

    Anmeldungen bitte an Malte Brandhofer: stellvbezirksleiter-bremen@dvf-nordmark.de

    Für das Abendessen im Restaurant Poggenkrog bitte bei Interesse ausdrücklich ebenfalls anmelden (Kosten in der Teilnahmegebühr nicht inkludiert).

    Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

    Eure Bezirksleitung im Bezirk Bremen mit Niedersachsen-West Joachim, Andreas und Malte