DVF NORDMARK NEWS



  • 04.06.2025 Clubszene , DVF Nordmark , Seminare

    Fotoworkshop im Nationalpark Wattenmeer: Ein Wochenende mit Dr. Martin Stock in Tönning

    Der 1. Landesvorsitzender Jobit Stolp /AFIAP vom DVF-NORDMARK veranstaltete in Kooperation mit dem renommierten Wattenmeer-Experten Dr. Martin Stock ein intensives Fotowochenende in der Jugendherberge Tönning. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um unter fachkundiger Anleitung die einzigartige Naturlandschaft festzuhalten.

    Freitag: Flugkünstler im Fokus
    Der Workshop begann direkt mit einer fotografischen Herausforderung am Eidersperrwerk. Die Teilnehmer übten sich dort in der anspruchsvollen Vogel-Fotografie. Besonders die extrem schnellen Flugmanöver der Seeschwalben erforderten Geduld und technisches Geschick.

    Samstag: Vielfalt zwischen Strand und Watt
    Bei optimalem Wetter erkundete die Gruppe den Strand von St. Peter-Ording. Das vielseitige Motivangebot bot Raum für Experimente: Von ersten Langzeitbelichtungen über Intentional Camera Movement (ICM) bis hin zu Mehrfachbelichtungen. Nach einer Mittagspause am Leuchtturm Westerhever widmeten sich die Fotografen bei Ebbe den faszinierenden Strukturen im Watt bei Stufhusen. Die wechselnden Lichtverhältnisse und geometrischen Formen der Buhnen inspirierten bis zum Abend. Der Tag klang mit einer gemeinsamen Bildauswahl und intensivem Erfahrungsaustausch aus.

    Sonntag: Theorie und magische Abendstimmung
    Der vorhergesagte Regen am Vormittag bot Raum für eine ausführliche Bildbesprechung mit Dr. Martin Stock. Seine motivierende Analysemethode konzentrierte sich auf das Wesentliche: die Weite des Wattenmeers eindrucksvoll zu komponieren und Perspektiven zu schärfen. Am Abend setzte die Gruppe das Gelernte bei einer Exkursion zum Westerheversand um. Der anspruchsvolle Fußmarsch durch das Watt wurde mit einem Sonnenuntergang belohnt. Die kurzlebigen Strukturen des Watts, ständig neu geformt von den Gezeiten, boten einzigartige Motive. Erst gegen Mitternacht kehrte die Gruppe erschöpft, aber begeistert zurück. Trotz der späten Zeit fand noch ein abschießender Austausch statt.

    Montag: Reflexion und Ausklang
    Eine letzte Bildbesprechung der Abendaufnahmen und wertvolle fotografische Grundlagen von Dr. Martin Stock rundeten den Workshop ab. Voller neuer Inspiration und Eindrücke traten die Teilnehmer die Heimreise an – einige nutzten sogar die Gelegenheit für einen erneuten Besuch am Eidersperrwerk, um das Erlernte direkt an den Seeschwalben zu erproben.

    Fazit
    Der 1. Landesvorsitzender Jobit Stolp /AFIAP vom DVF-NORDMARK dankt Dr. Martin Stock herzlich für seinen fachkundigen und motivierenden Einsatz. Die einzigartige Kombination aus praktischer Exkursion, fundierter Bildanalyse und der Expertise zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer machte dieses Wochenende zu einem besonderen Erlebnis. Die Vorfreude auf eine Wiederholung im nächsten Jahr ist groß!

    Michaela Pecat /AFIAP
    stellv. Landesvorsitzende DVF-NORDMARK

    zur Bilder-Galerie Seminar Wattenmeer Tönning 2025 mit Martin Stock ...