Zur Eröffnung in den Tag trafen sich die ersten Teilnehmer zu einem fotografischen Stadtrundgang durch die Bremer Innenstadt, um dann rechtzeitig mit den anderen Besuchern um 13:30 Uhr zur Eröffnung der EWE22 im Gebäude der VHS Bremen, im Bamberger Haus einzutreffen.
Die Anzahl der Besucher der Veranstaltung und der umfangreichen Ausstellung wurde vom Veranstalter auf ca. 60 bis 80 Personen geschätzt. Beim Eintreffen wurden die Gäste musikalisch von dem Duo Milou begrüßt, dieses Duo hatte auch die gesamte Veranstaltung musikalisch untermalt.
Grußworte von der VHS, Frau Lange und ein Grußwort vom Bremer Bürgermeister, verlesen von Stefanie Bomhoff eröffneten den Reigen der Reden, darauf folgte die Begrüßung der Preisträger und der Gäste durch Ernst Ryll, Bezirksleiter des Bezirks EWE, mit einem besonderen Dankeschön an die Organisation durch den Camera Club Bremen.
Sehr eindrucksvoll war auch der Rede-Beitrag und Interpretation der Bildwerke durch Heike Seyffarth, Mitglied des Camera Club Bremen. Im Anschluss wurden die Werke über eine Bilderschau präsentiert und vom Bezirksleiter mit Urkunden, Medaillen sowie Preisen prämiert.
Preise für die Urkunden waren Gutscheine von CEWE, die Medaillengewinner erhielten Bücher vom Rheinwerk Verlag und dPunkt, sowie Gutscheine von Saal Digital. Auch die Jurypreisträger erhielten Bücher von dPunkt Verlag. Der Gesamtwert der Preise ergab sich auf 750 Euro.
Für die Ausstellung der Bilder, die bis zum 11. Juni in der VHS ausgehängt bleiben, konnte ein Druckdienstleister aus Bassum (Frank Brüning - Mirage Fotografie) gewonnen werden, der alle ausgestellten Werke gedruckt hatte. Ernst Ryll Beziksleiter
zur Bilder-Galerie der EWE 2022 - Medaillen - Urkunden - Annahmen